Am Donnerstag, den 11. September 2025, fand im Lagerhaus-Kompetenzzentrum im Wirtschaftspark Kettlasbrunn eine großangelegte Abschnittsübung statt. Übungsannahme war ein Brand in einer Lagerhalle (Reifenlager) nach Schweißarbeiten mit starker Rauchentwicklung. Insgesamt fünf Personen galten als vermisst und mussten von den eingesetzten Atemschutztrupps gerettet werden.
Übungsziele
Die Schwerpunkte der Übung lagen in:
- der Zusammenarbeit mehrerer Feuerwehren bei einem Großeinsatz,
- der Menschenrettung aus verrauchten Gebäuden,
- der Löschwasserbeförderung vom Löschteich des Lagerhauses,
- sowie einer gezielten Brandbekämpfung und dem Schutz angrenzender Objekte.
Teilnehmer
An der Übung nahmen sechs Feuerwehren mit 13 Einsatzfahrzeugen und 80 Mitgliedern teil:
- FF Kettlasbrunn
- FF Eibesthal
- FF Hobersdorf
- FF Wilfersdorf
- FF Mistelbach
- FF Gaweinstal
Unterstützt wurden sie von vier Mitarbeitern des Lagerhauses sowie fünf Statisten, die die vermissten Personen darstellten.
Übungsablauf
Die Halle wurde mittels Nebelmaschine verraucht, um realistische Bedingungen für die eingesetzten Atemschutztrupps zu schaffen. Insgesamt kamen 15 Atemschutzgeräte zum Einsatz, die durch das Atemluftfahrzeug (ALF) der FF Gaweinstal nachgefüllt wurden. Die Feuerwehr Mistelbach unterstützte unter anderem mit der Drehleiter und einem Druckbelüfter.
Neben der Menschenrettung wurde auch die Wasserversorgung über den Löschteich des Lagerhauses getestet, um eine nachhaltige Brandbekämpfung zu gewährleisten.
Erkenntnisse
Während der Übung konnten wertvolle Erfahrungen gesammelt werden. Besonders hervorgehoben wurde:
- die gute Zusammenarbeit der beteiligten Feuerwehren,
- die hohe Brandlast durch Reifen, Öle, Schmiermittel und Gasflaschen im Lager,
- sowie die Notwendigkeit einer Brandbekämpfung mit Schaum, da Wasser nur eingeschränkt wirksam wäre.
Einige kleinere Mängel wie Probleme mit dem Feuerwehrschlüsselsafe, die Positionierung des Einsatzleitplatzes oder die Funkversorgung wurden festgestellt und werden für zukünftige Übungen berücksichtigt.
Fazit
Seitens des Lagerhauses wurde die Übung sehr positiv bewertet. Die gewonnenen Erkenntnisse tragen wesentlich dazu bei, die Einsatzbereitschaft im Ernstfall weiter zu verbessern.
Copyright Text @ BFKDO Mistelbach
Weitere Bilder auf der Website des BFKDOs https://www.bfkdo-mistelbach.at/system/web/fotogalerie.aspx?detailonr=435050-20136&menuonr=231534
Bzw. RLH Weinviertel Ost Gabriel Schodl https://e.pcloud.link/publink/show?code=kZBI6OZkQHA0hdsznLDark7Vl0RA4Rljfv7